
- Ausschuss für Kultur und Freizeit
- Ausschuss für Bildungsarbeit (stellv. Mitglied)
Karl-Heinz Meilwes
Beruf: Pädagogischer Leiter (Katholische Erwachsenenbildung Region Hannover)
Telefon: 05 71 / 6 17 41 | dienstlich 05 11 /1 64 05-42
Email
Anschrift: Flamingoweg 14 | 32425 Minden

Todtenhausen im Juli 2009
Liebe Todtenhauserinnen und Todtenhauser,
bei den Kommunalwahlen am 30. August kandidiere ich in Todtenhausen als
Kandidat der SPD für den Rat der Stadt Minden. Mit diesem Brief
möchte ich mich Ihnen vorstellen.
Ich
bin 53 Jahre alt, geboren und aufgewachsen in Paderborn. Seit 23
Jahren lebe ich in Minden, davon zwanzig Jahre in Todtenhausen. An
der Universität Paderborn habe ich Katholische Theologie und
Germanistik studiert. Ich arbeite bei der Katholischen
Erwachsenenbildung im Lande Niedersachsen als Pädagogischer
Leiter in der regionalen Geschäftsstelle Hannover. Seit über
35 Jahren gehöre ich der SPD an. Ich lese und reise gern, fahre
viel Rad und bin kulturell und historisch sehr interessiert. Meine
Frau, Ulrike Rustige-Meilwes, ist Lehrerin am Gymnasium in
Petershagen. Wir haben zwei erwachsene Töchter.
Als
wir nach Todtenhausen gezogen sind, haben wir uns hier sehr bald wohl
gefühlt und am Flamingoweg gebaut. Unsere Töchter besuchten
die Kindergärten am Roder- und Flamingoweg sowie die Grundschule
Kutenhausen. Wir wissen daher, wie wichtig in der Vor- und
Grundschulzeit wohnortnahe pädagogisch qualifizierte Betreuungs-
und Schulangebote sind. Deshalb habe ich mich mit vielen anderen
erfolgreich für den Erhalt des Kindergartens am Roderweg
eingesetzt.
Die
weiterführende Schule im Mindener Norden ist die
Ganztagshauptschule Todtenhausen. Sie hat weit über den
Mühlenkreis hinaus durch ihr pädagogisches Konzept einen
hervorragenden Ruf. Bei uns ist sie als „Schule im Grünen“
fest verankert, hoch angesehen und Todtenhauserinnen und Todtenhauser
engagieren sich dort als Betreuungskräfte. Vor diesem
Hintergrund und mit Unterstützung aller politischen und
gesellschaftlichen Kräfte im Ort ist es gelungen, die ehemalige
Hauptschule Todtenhausen zu einer Ganztagshauptschule weiter zu
entwickeln. Damit konnte dieser attraktive Schulstandort auf Dauer
gesichert werden. Der Neubau der Mensa ist ein sichtbarer Beleg
dafür.
Als
Mitglied im Vorstand der Kulturgemeinschaft Todtenhausen weiß
ich um das vielfältige ehrenamtliche Engagement in unseren
örtlichen Vereinen und Gemeinschaften. Durch dieses Engagement
konnte unser Dorfgemeinschaftshaus vor der Schließung bewahrt
werden. Es ist inzwischen - Dank des großen ehrenamtlichen
(Arbeits-)Einsatzes vieler Todtenhauserinnen und Todtenhauser - zu
einem attraktiven und gefragten Treffpunkt für das
gesellschaftliche und private Leben in unserem Dorf geworden.
Auf
Initiative der Kulturgemeinschaft Todtenhausen und des Heimatvereins
Kutenhausen wurde vor zwei Jahren eine „Dorfzukunftswerkstatt“
eingerichtet. Bürgerinnen und Bürgern erarbeiteten hier
einen umfangreichen Dorfentwicklungsplan. Dieser wird mit seinen
Vorschlägen und Anregungen leitend für mein politisches
Engagement für unser Dorf sein.
Als
katholischer Christ, Mitglied der St. Ansgar-Gemeinde und dort im
Vorstand der Katholischen Arbeitnehmerbewegung (KAB), fühle ich
mich in besonderer Weise der evangelischen Christus-kirchengemeinde
hier im Ort verbunden. Dort engagiere ich mich im
Partnerschaftsprojekt „Stern der Hoffnung“. Es kümmert sich
in den Elendsvierteln der brasilianischen Metropole Sao Paulo um
AIDS-kranke Menschen. Die Erfahrungen aus dieser Arbeit und die
Anregungen aus dem alljährlichen „Forum Christuskirche für
Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung“ werden in
meine politische Arbeit einfließen.
Ein
besonderes Merkmal unseres Dorfes sind die vielfältigen
musikalischen und kulturellen Aktivitäten der Kirchengemeinde.
Insbesondere die Chöre und der Posaunenchor prägen mit
ihren Auftritten und Konzerten die Kulturszene weit über Minden
hinaus. In der Chorschule Christuskirche wird wichtige und
beeindruckende musik- und kulturpädagogische Arbeit geleistet.
Als Kulturpolitiker und Mitglied des Kulturausschusses möchte
ich diese Arbeit auch in Zukunft weiter fördern.
Unser
Sportverein SVKT 07 bietet eine besondere Vielfalt an sportlichen
Betätigungsfeldern. Vom Kinderturnen bis zum Seniorensport ist
hier für jede Altersgruppe etwas dabei. 450 Kinder und
Jugendliche sind in den verschiedenen Sparten aktiv. Viele
ehrenamtliche Übungsleiterinnen und Übungsleiter engagieren
sich in ihrer Freizeit mit großem Einsatz, so dass die Teams
des SVKT auch überregional in den höheren Spielklassen
erfolgreich sind. Diese Arbeit werde ich gerne unterstützen.
Nicht
nur im Bereich von Kirche und Sport gibt es wichtige Initiativen und
vorbildlichen Einsatz: Die Schützen engagieren sich in
vielfältiger Hinsicht für unser Dorf und unser jährliches
Schützenfest am zweiten Juniwochenende ist eines der wichtigsten
Ereignisse in Todtenhausen. In der Löschgruppe, der
Jugendfeuerwehr und dem Feuerwehrmusikzug setzen sich ebenfalls
Menschen aktiv für die Gemeinschaft ein. Der Gewerbeverein zeigt
seit Jahren mit dem Adventsmarkt, mit seiner Zeitschrift „Wir von
hier“ und der Unterstützung von vielen Initiativen und
Aktivitäten, dass die örtlichen Unternehmen, Geschäfte
und Betriebe nicht nur innovativ und leistungsstark sind, sondern
dass sie in vorbildlicher Weise soziale und gesellschaftliche
Verantwortung übernehmen.
Diese
und alle anderen Vereine und Gruppierungen der Kulturgemeinschaft,
aber auch viele Einzelpersonen, leisten Vorbildliches für das
Gemeinwohl in Todtenhausen!
Das
macht unser liebens- und lebenswertes Todtenhausen aus!
Dafür
werde ich mich in den nächsten fünf Jahren als Ihr
Vertreter im Rat der Stadt Minden engagieren!
Ich
bitte Sie deshalb bei der Kommunalwahl am 30. August um Ihr Vertrauen
und Ihre Stimme!
Denn
die Interessen und Anliegen der Außenbezirke müssen im Rat
der Stadt den gleichen Stellenwert und das gleiche Gewicht haben wie
die der Innenstadt. Dafür werde ich mich einsetzen!
Ich
bitte Sie auch um Ihre Stimmen für den Kreistagskandidaten der
SPD im Mindener Norden, Hans Jürgen Weber aus Stemmer und für
unseren Bürgermeister Michael Buhre sowie um das Vertrauen für
unseren Ortsvorsteher Walter Piepenbrink, der mich in meiner Arbeit
unterstützen wird.
Ich
schließe diesen Brief mit dem Dank an meinen Vorgänger,
meinen Freund Dr. Michael Wehking. Er hat Todtenhausen fast acht
Jahre als direkt gewählter Stadtverordneter im Rat der Stadt
Minden vertreten.
Damit
ich die erfolgreiche Arbeit von Dr. Wehking fortsetzen kann,
bitte
ich bei der Kommunalwahl am 30. August um Ihre Stimme.
Es grüßt Sie / Euch herzlich
Ihr
/ Euer

Karl-Heinz
Meilwes